Grafik mit Roboter die KI Symbolisieren mit Schriftzug KI & Recht
© Anton Barz

KI & Recht - Was musst Du beim Einsatz von ChatGPT beachten?

In seinem Fachvortrag auf der Messe „Contra“ in Düsseldorf erklärt Prof. Christian Solmecke (WBS LEGAL), wie Privatpersonen und Unternehmen ChatGPT & Co. rechtlich sicher nutzen können. Er thematisiert zentrale Rechtsfelder:

  1. Datenschutz & DSGVO-Risiken
    – Eingaben mit personenbezogenen oder sensiblen Informationen können datenschutzrechtlich heikel sein.
    – Auch Nutzerdaten, die zur Verbesserung der KI verwendet werden, unterliegen DSGVO-Bestimmungen.
  2. Urheberrecht & Eigentumsfragen
    – Werke, die KI generiert, gelten nach aktueller Rechtslage nicht als urheberrechtlich geschützt – weder bei KI-Systemen noch beim Promptgeber.
    – Es besteht das Risiko, dass Texte von der KI bestehende, urheberrechtlich geschützte Inhalte replizieren.
  3. KI-Verordnung (AI Act)
    – Die EU-Verordnung ist seit Juli 2024 in Kraft, mit Stufen der Risikobewertung – darunter auch generelle KI-Systeme wie ChatGPT.
    – Sie verlangt Kennzeichnungspflicht für KI-Inhalte und erlegt Transparenzpflichten bei automatisierten Entscheidungsprozessen auf.
  4. Haftung & Verantwortlichkeit
    – Nutzer haften für Fehler der KI – etwa bei Falschinformationen oder Datenschutzverstößen.
    – Wer vertrauliche Daten eingibt, sollte mögliche Vertrags- und Schadensfolgen beachten.
  5. Praktische Empfehlungen
    • Keine sensiblen oder personenbezogenen Daten in Prompts verwenden.
    • Ausgaben prüfen: KI schreibt Texte, aber nicht juristisch verbindlich.
    • Kennzeichnung: KI-Inhalte entsprechend markieren.
    • Unternehmensrichtlinien erstellen, KI-Schulungen anbieten (z. B. kein Input von Geschäftsgeheimnissen).


KI bietet große Chancen für Effizienzsteigerung, birgt aber erhebliche rechtliche Risiken. Nur durch bewussten, informierten und transparenten Umgang – unter Einhaltung von DSGVO, Urheberrecht und AI Act – lassen sich Nutzen und Sicherheit in Einklang bringen.

Quelle:

Youtube Link

Dr. Christian Solmecke Link

AI Act