New York, USA 40igste Straße
© pixabay.com/users/rosanna17

Ideal Toy Company USA New York

Ideal Toy Company USA New York

Die Ideal Toy Company, gegründet 1907 von Morris und Rose Michtom in Brooklyn, New York, hat die Spielzeugindustrie maßgeblich geprägt. Ursprünglich als Ideal Novelty and Toy Co. bekannt, erlangte das Unternehmen durch die Erfindung des Teddybären erste Berühmtheit. Doch es waren vor allem ihre Puppen, die Ideal zu einem der führenden Spielzeughersteller des 20. Jahrhunderts machten.​

Die Anfänge: Vom Teddybär zur Puppe

Die Geschichte von Ideal begann mit dem Teddybären, inspiriert von Präsident Theodore Roosevelt. Dieses Plüschtier wurde schnell zum Verkaufsschlager und legte den Grundstein für Ideals Erfolg. Bald darauf wandte sich das Unternehmen der Produktion von Puppen zu und setzte dabei auf Innovation und Qualität.​

Innovationen in der Puppenherstellung

In den 1910er Jahren führte Ideal die ersten Puppen aus Kompositionsmaterial ein, einer Mischung aus Sägemehl und Leim, die robuster war als das damals übliche Porzellan. Diese Puppen waren langlebiger und weniger zerbrechlich, was sie bei Eltern und Kindern gleichermaßen beliebt machte. Ein Beispiel hierfür ist die "Baby Snookums"-Puppe aus dem Jahr 1910, die auf einer beliebten Comicfigur basierte.​

Ein weiterer Meilenstein war die Einführung der "Mama"-Puppe in den 1920er Jahren, die durch einen eingebauten Mechanismus "Mama" sagen konnte. Diese Innovation machte Ideal zum Vorreiter in der Integration von Sprachmechanismen in Puppen.​

Die goldene Ära: Berühmte Puppen der 1930er bis 1950er Jahre

In den 1930er Jahren brachte Ideal die legendäre Shirley-Temple-Puppe auf den Markt, basierend auf dem gleichnamigen Kinderstar. Diese Puppe wurde zu einem der meistverkauften Spielzeuge ihrer Zeit und festigte Ideals Ruf als führender Puppenhersteller.​

Nach dem Zweiten Weltkrieg setzte Ideal erneut Maßstäbe, indem es als eines der ersten Unternehmen Hartplastik für die Puppenproduktion einsetzte. Dies führte zur Einführung der "Toni"-Puppe in den späten 1940er Jahren, die mit waschbarem Nylonhaar ausgestattet war, das gestylt werden konnte. Diese Puppe wurde in Zusammenarbeit mit der DuPont Company entwickelt und war ein großer Erfolg.​

In den 1950er Jahren dominierte die "Miss Revlon"-Puppe den Markt. Diese Modepuppe, erhältlich in Größen von 25 bis 50 cm, spiegelte den Glamour der damaligen Zeit wider und war bei jungen Mädchen äußerst beliebt.​

Werbung

Werbung

Werbung

Die 1960er Jahre: Vielfalt und Expansion

Die 1960er Jahre brachten eine Vielzahl neuer Puppen hervor, die unterschiedliche Altersgruppen und Interessen ansprachen. Die "Tammy"-Puppe, eingeführt 1962, wurde als "das Mädchen von nebenan" vermarktet und bot eine Alternative zu anderen Modepuppen wie Barbie. Tammy war 30 cm groß und stellte eine idealisierte amerikanische Teenagerin dar.​Wikipedia

Gleichzeitig führte Ideal die "Patti Playpal"-Serie ein, lebensgroße Puppen, die etwa 90 cm groß waren und Kinder begleiteten, als wären sie echte Spielkameraden. Diese Puppen waren so gestaltet, dass sie Kinderkleidung tragen konnten, was sie besonders attraktiv machte.​

Eine weitere bemerkenswerte Einführung war die "Crissy"-Puppe Ende der 1960er Jahre, die über einen Mechanismus verfügte, der es ermöglichte, ihr Haar wachsen zu lassen. Diese Innovation begeisterte viele Kinder und machte Crissy zu einem Bestseller.​

Zusammenarbeit und Übernahmen

1951 gründete Ideal zusammen mit der American Character Doll Company und der Alexander Doll Company die United States-Israel Toy and Plastic Corporation, um Materialien für Spielzeuge sowohl in Israel als auch in den USA zu produzieren. Als American Character Doll 1968 Konkurs anmeldete, übernahm Ideal deren Werkzeuge, Patente und Marken, einschließlich der beliebten "Tressy"-Puppe mit dem "wachsenden Haar".​

Der Niedergang und das Erbe

In den 1970er Jahren begann der Einfluss von Ideal zu schwinden. 1982 wurde das Unternehmen von CBS Toys übernommen, die später den Betrieb einstellten. Trotzdem bleibt das Erbe von Ideal in der Spielzeugwelt lebendig. Viele der von Ideal eingeführten Puppen sind heute begehrte Sammlerstücke und zeugen von der Innovationskraft und dem Einfluss des Unternehmens auf die Spielzeugindustrie.​

Die Ideal Toy Company hat über Jahrzehnte hinweg die Puppenwelt revolutioniert. Durch kontinuierliche Innovationen, qualitativ hochwertige Produkte und ein Gespür für die Wünsche der Kinder schuf Ideal einige der ikonischsten Puppen des 20. Jahrhunderts. Ihr Erbe lebt in den Herzen von Sammlern und Liebhabern klassischer Spielzeuge weiter.

Werbung

Werbung

Werbung

Werbung

Werbung

Werbung